
Symptome der Hyperopie
Verschwommenes Sehen in der Nähe
Das Hauptsymptom der Hyperopie ist die Schwierigkeit, nahe Objekte scharf zu sehen. Das Lesen, die Nutzung des Telefons oder des Computers kann anstrengend sein und zu verschwommenem Sehen führen.
Visuelle Ermüdung
Menschen mit Hyperopie neigen dazu, die Augenmuskeln ständig anzuspannen, um nah zu sehen, was Brennen in den Augen, Trockenheitsgefühl, Tränenfluss und eine visuelle Ermüdung verursacht, die mit der Zeit zunimmt.
Häufige Kopfschmerzen
Der ständige Versuch, in der Nähe scharf zu sehen, kann zu wiederkehrenden Kopfschmerzen führen, insbesondere abends oder nach intensiven visuellen Aktivitäten. Die Kopfschmerzen konzentrieren sich oft im Stirnbereich oder über den Augen.
Konzentrationsschwierigkeiten
Hyperopie kann die Fähigkeit verringern, sich beim Lesen oder Lernen zu konzentrieren. Man hat das Gefühl, nicht lange genug auf den Text schauen zu können.
Doppeltsehen oder instabiles Sehen
In ausgeprägteren oder nicht korrigierten Fällen kann es zu doppeltsehen oder schwankendem Sehen in der Nähe kommen, insbesondere nach längerem Sehen.
Symptome bei Kindern
Beobachtungsverhalten
Hyperopie bei Kindern kann unbemerkt bleiben. Einige indirekte Anzeichen:
- Sie reiben sich oft die Augen beim Lesen
- Abneigung gegen Hausaufgaben oder Lesen
- Unruhe bei nahen Aktivitäten
- Sie lassen sich leicht mit dem Tablet oder Büchern ablenken
Akkommodatives Schielen
Bei Kindern kann unbehandelte Hyperopie konvergentes Schielen verursachen, das auf die übermäßige Anstrengung der Augenmuskeln zurückzuführen ist, um den Fokus zu halten.
Symptome bei Erwachsenen
Auftritt nach 40 Jahren
Im Erwachsenenalter werden die Symptome deutlicher mit dem Rückgang der natürlichen Akkommodation. Selbst eine leichte Hyperopie kann nach 40 Jahren störend werden.
Nachtfahren und visuelle Belastung
Einige hyperopische Erwachsene berichten von Schwierigkeiten beim Nachtfahren, dem Gefühl von Blendung und visueller Ermüdung in schwach beleuchteten Umgebungen.
Wann eine Untersuchung durchführen
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome wiederholt verspüren, ist eine optometrische oder augenärztliche Untersuchung ratsam. Eine umfassende refraktive Untersuchung hilft, Hyperopie auch in kompensierten Fällen zu identifizieren.
Vertiefen Sie Ihr Wissen
FAQ
- Kann sich die Hyperopie im Laufe der Zeit verschlechtern?
Ja, besonders wenn sie nicht korrigiert wird oder wenn sie bei Erwachsenen mit abnehmender Akkommodation auftritt. - Kann Kopfschmerzen durch Hyperopie verursacht werden?
Absolut ja. Es ist eines der häufigsten Symptome, das oft unterschätzt wird. - Kann ein Kind "normal" erscheinen, auch wenn es hyperop ist?
Ja, weil es kompensieren kann. Aber im Laufe der Zeit kann es schulische und Verhaltensschwierigkeiten entwickeln.